Triplenavi:

Aspekte der Ethik im Verwaltungsrat

In Politik, Gesetzgebung, Literatur und Medien gibt es seit dem Enron-Siemens-UBS-usw-Zeitalter eine Vielzahl von Versuchen, Ethik in der Wirtschaftswelt und somit das Verständnis von GUT und BÖSE neu zu definieren und (wieder) zu etablieren. Begriffe wie Corporate Governance, Compliance, Business Ethics, Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Code of Conduct, Corporate Citizenship werden fleissig mit neuen Inhalten gefüllt. Die Bestreben gehen soweit, dass Konzepte wie Transparenz heute unreflektiert mit GUT gleichgesetzt werden, obwohl die virtuelle Welt uns tagtäglich eines Besseren belehrt. Eine einheitliche Definition der Begriffe rund um das Thema Unternehmensethik fehlt weitgehend. Im folgenden Artikel wird deshalb - ohne akademischen Anspruch auf abschliessende Korrektheit - ein praktischer Versuch unternommen, die Bedeutung von Ethik im Verwaltungsrat zu skizzieren sowie mögliche Handlungsfelder für die Unternehmensleitung aufzuzeigen.

Begriffe Ethik Viele Unternehmen verstecken sich hinter Vielfalt und mangelnder Präzision der Begriffswelt
 

Was ist Ethik im Unternehmen

"Compliance is what we do when someone is watching. Ethics is what we do when no-one is watching." — Unbekannt
 

Ethik im Kontext des Unternehmens befasst sich mit der Frage, welchen moralischen Wertvorstellungen Mitarbeiter eines Unternehmens sowie das Unternehmen als Ganzes in ihrem Handeln mit den Stakeholdern genügen sollen. Meist werden sowohl die Aussenperspektive (Unternehmen zur Gesellschaft und Umwelt) wie auch die Innenverhältnisse (Unternehmen zu den Mitarbeitern) betrachtet. Wichtig dabei ist die Unterscheidung zwischen Ethik und Recht: Nicht alles, was rechtlich erlaubt ist (tendenziell Compliance-Sicht), ist auch ethisch vertretbar. Und in der globalisierten Welt gilt auch das Umgekehrte: Nicht alles was in anderen Ländern ethisch zu rechtfertigen ist, ist bei uns auch rechtens.

Ethik Prioritaetensetzung
 
Auffallend bei der Ethikdiskussion ist, dass auf abstrakter Ebene jeder weiss, was GUT und BÖSE ist, dass BÖSES freiwillig zu unterlassen ist und dass daraus ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in der Gesellschaft resultieren wird. Im konkreten Fall sind die entsprechenden Entscheide jedoch nicht ganz so einfach zu treffen: Was der Bank nützt, muss nicht in jedem Fall auch für den Staat von Vorteil sein. Was Verwaltungsrat und Aktionär als gerechte Entschädigung einstufen, könnten Mitarbeiter als Abzockerei wahrnehmen. Und was die Gesellschaft eines Landes als korrekt empfindet, kann in einer anderen Kultur durchaus als unethisches Verhalten gelten. So werden in den USA die ethischen Werte für Unternehmen vorwiegend über das Wohl der Aktionäre, in China über das des Staates definiert. In europäischen Ländern dagegen werden meist weitere Stakeholder in die moralische Bewertung der Unternehmenstätigkeiten miteinbezogen (Mitarbeiter, Natur, nächste Generationen). Mit zunehmender Vernetzung und Globalisierung steigt als Konsequenz für Unternehmen auch das Risiko für ethische Konfliktsituationen. Um diese für die Anspruchsgruppen sinnvoll zu lösen, werden Codes of Conduct, CSR Reporting, Ethik Verantwortliche usw. geschaffen.

 

Ethisches Verhalten: Vor- oder Nachteil für das Unternehmen?

Gut ist, was nützt?
 

Ethisches Verhalten mag allgemein als GUT beurteilt werden. In Unternehmen werden Handlungsweisen jedoch vorerst einmal aufgrund des Nutzens für deren Investoren eingestuft. Zeigt sich ethisches Verhalten folglich im Unternehmenswert?
Es gibt heute kaum schlüssige Studien, welche den Beitrag von ethischem Verhalten zum Unternehmenswert aufzeigen - zuviele Einflussgrössen sind im Spiel. Dennoch können intuitiv Vor- und Nachteile erfasst werden. Kurzfristig kann ethisches Gebaren zusätzliche Kosten (Umweltschutz) und Wettbewerbsnachteile (entgangener Auftrag) nach sich ziehen. In der Welt der sozialen Medien gilt diese Kurzfristigkeit aber vermehrt auch für unethisches Verhalten (Shitstorms). Längerfristig ist eine Ethikkultur im Unternehmen mit ökonomischem Nutzen verbunden, sei dies in der Form von effektivem Risikomanagement (einfachere Durchsetzung Corporate Governance), als Erfolg von Marketingaktivitäten (Markenwert, Employer Brand) oder gar als eigenständiges Businessmodell (nachhaltige Investments, Stromsparlampen, Car-Sharing).

Wo sich der Nutzen ethischer Verhaltensweisen zeigt (Beispiele):
  • Risikomanagement: Umsetzung Corporate Governance, Sicherung Reputation, Produkthaftpflicht, Vermeidung Shitstorms
  • Kunden: Zufriedenheit, Vertrauen, Kundentreue, Empfehlungen
  • Mitarbeiter: Orientierungsfunktion, Motivation, Vertrauen, Zufriedenheit, Loyalität, Rekrutierung
  • Marketing: Image, Employer Brand, zusätzlicher Kundennutzen, Investorensuche, neue Produkte

Ethisches Handeln ist also heute nicht mehr nur eine «Investition in den künftigen unternehmerischen Erfolg» (Noll, Wirtschafts- und Unternehmensethik), sondern ebenso eine kurzfristige Überlebensstrategie - also durchaus im Sinne der Investoren.

 

Ethik im Unternehmen - Handlungsfelder für den Verwaltungsrat

"These are my principles; if you don’t like them, I have others." — Groucho Marx
 

Der Verwaltungsrat setzt den Standard bezüglich ethischem Verhalten im Unternehmen (Tone from the Top). Er definiert die Werte, nach denen die Mitarbeiter ihre Arbeit verfolgen und das Unternehmen geführt werden soll. Er muss klarstellen, dass die moralischen Werte im Unternehmen nicht verhandelbar und für Leitung und Mitarbeiter verbindlich sind. Dazu müssen die Beziehungen zu allen möglichen

Stakeholder
 
Stakeholdern (s. Abb.) auf ethische Konfliktsituationen untersucht und nach Risikofeldern eingestuft werden. Es heisst, Standards und wo sinnvoll Handlungsanweisungen für konkrete Situationen zu definieren (z.B. Annahme von Geschenken, Massnahmen zur Beschleunigung bei Beamtenträgheit). Eine entsprechende an die Grösse und Komplexität der Unternehmung angepasste Organisation mit Ethics Committee, Ethics Manager, Meldewesen und Schulungen für Mitarbeiter wie auch allfällige Notmassnahmen sind einzurichten. Der Fortschritt der eingerichteten Strukturen und Prozesse soll messbar gemacht werden, um im Verwaltungsrat eine entsprechende Kontrolle ausüben zu können. Dabei ist, wie bei jeder Veränderung der Unternehmenskultur, die Konstanz des Programms essentiell für dessen Glaubwürdigkeit.

Handlungsfelder im VR
  1. Tone from the Top
  2. Wertedefinition
  3. Analyse Beziehungen Stakeholder auf Konfliktpotentiale
  4. Bewertung Risikofelder
  5. Standards und Handlungsanweisungen
  6. Ethik Organisation
  7. Ethik Controlling
Typische Konfliktsituationen
  • Korruption bei Lieferanten
  • Interessenkonflikt VR in Tochtergesellschaften
  • Umgang mit Diversity
  • Tierschutzbestimmungen
  • Ehrliche externe Kommunikation
  • Parteispenden
  • Umgang mit natürlichen Resourcen
  • Produktqualität
  • Entschädigung Mitarbeiter
  • Nutzung Kundendaten
  • Marketingbotschaften
 

Ethik-Werkzeuge für die praktische Anwendung

Es gibt viele Instrumente, um ethische Werte im Unternehmen zu etablieren und zu dokumentieren. Sie sollen helfen, moralische Vorstellungen zu kommunizieren, ein bestimmtes Führungs- und Geschäftsgebaren durchzusetzen und Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen zu lösen. Die Werkzeuge reichen von organisatorischen Massnahmen, deskriptiven Dokumenten bis zu detaillierten Handlungsanweisungen und Prozessbeschreibungen. Die folgende Liste soll im Sinne eines Ideenspeichers mögliche Ausprägungen dokumentieren. Einige von Unternehmen publizierte Dokumente sind beispielhaft in der Liste verlinkt.

Organisatorisches
  • Ethics Committee
  • Ethics Office(r)
  • Whistleblowing Stelle
  • Interne / externe Revision
  • Ethik Organisation - Panalpina
  • Ethik Kommunikationsstrategie
  • Reporting
Prozesse
 

Was zählt ist der 'Tone from the Top'

Ethik ist etwas, was (vor)gelebt werden muss - vorschreiben allein reicht nicht.
 
Vielfalt und mangelnde Präzision in der Begriffswelt der Ethik und Moral ermöglichen es vielen Unternehmen, sich hinter Worthülsen zu verstecken. Aber auch der häufig anzutreffende mechanistische Compliance-Ansatz zur Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen und Regeln reicht in der heutigen vernetzten und komplexen Unternehmenswelt nicht mehr aus. Umfangreiche Dokumente in der Form von 'Unsere Werte', Code of Ethics, Handlungsanweisungen oder Ethics Committees im Verwaltungsrat sind keine Garanten für ethisches Verhalten durch die Mitarbeiter oder das Unternehmen als Ganzes. Ethisches Verhalten muss gelebt und als Teil der Unternehmenskultur entwickelt werden. Der Verwaltungsrat kann diesen Prozess mit dem richtigen 'Tone from the Top' und mit Mass eingesetzten Handlungsanweisungen unterstützen. Der Schlüssel zum Erfolg eines Ethikprogrammes im Unternehmen sind aber immer integre Menschen: Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung, die für alle sichtbar vorleben und durchsetzen, was sie predigen. Und Mitarbeiter, welche die gemeinsamen Werte in ihrer täglichen Arbeit anwenden.
 
 

Aktuelle Publikationen zum Thema

Alexander Brink ::: Corporate Governance and Business Ethics
Corporate Governance and Business Ethics
Alexander Brink.
2011, Springer
330 Seiten - pdf Buch
bei Schulthess.com bestellen
 
 
Katharina Wulf ::: Ethics and Compliance Programs in Multinational Organizations
Ethics and Compliance Programs in Multinational Organizations
Katharina Wulf.
2012, Gabler
389 Seiten
bei Schulthess.com bestellen
 
 
Andreas Schneider ::: Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility
Andreas Schneider, div. Autoren.
2015, Springer
1272 Seiten
bei Schulthess.com bestellen
 
 

Weitere Literatur und Links zum Thema:

 
KPMG Artikel zu ethischem Verhalten am Arbeitsplatz: Ethik am Arbeitsplatz
 
Artikel Treuhänder - André Zünd: Wirtschaftsethik und Wirtschaftsprüfung
 
Artikel Treuhänder - Frank Strobel: Was bringt ein Unternehmensweiter Ethik-Kodex
 
IBE 2013 Survey zu Ethikprogrammen in UK, ES, IT, DE, FR: Corporate Ethics Policies and Programmes
 
Webseite Vereinte Nationen - mit abrufbarer Datenbank der Teilnehmer: UN Global Compact Initiative
 
Webseite OECD OECD Guidelines for Multinational Enterprises und zum nationalen Kontaktpunkt der SECO
 
Webseite von Prof. Peter Seele Uni Basel: Wirtschaftsethik Schweiz
 
Webseite des Ethikinstituts Südafrika: Ethics Institute of South Africa
 


© Kuno Imfeld - vr-wissen.ch / Aktualisierte Version September 2014
 
 
 
 
 
Nach oben Empfehlen Feedback
×

Haben Sie Ideen / Feedbacks / Korrekturen zur Seite?

Wir freuen uns immer über konstruktive Ideen / Feedbacks / Korrekturen zur Webseite - schreiben Sie uns doch eine kleine Notiz.

Die e-Mail Adresse wird nur für allfällige Rückfragen benutzt und weder publiziert noch an Dritte weitergegeben.